
Baumkuchen
www.kuchenstickel.de
Diesen Kuchen habe ich für Citizens Forests gebacken. Der Verein pflanzt kleine Wälder und unterstützt Gruppen, die das auch machen möchten. Eine tolle Initiative, bei der man ganz einfach mitmachen kann – aktiv gegen den Klimawandel und für mehr Biodiversität.
Der Baumkuchen wird einzeln geschichtet. Man sollte auf jeden Fall genug Zeit für das Backen und Dekorieren dieses recht aufwändigen Kuchens einplanen. Für das Moos benötigt man eine Mikrowelle und vielleicht ein paar Versuche, bis es wirklich echt aussieht. Die Zwischenschichten können natürlich frei variiert werden. Ich habe mich für eine Zartbitter-Ganache und eine einfache Bisquitschicht enschieden. Aber auch eine Creme aus Waldfrüchten würde sicher gut passen.
Da für die unterschiedlichen Teile des Kuchens Kühlzeiten eingeplant werden müssen, ist es praktisch den „heißen“ Part am ersten und den „kalten“ Part am zweiten Tag umzusetzen. So können alle Teile über Nacht auskühlen.
Zutaten
Für die Baumkuchen-Schichten
12 | Eier |
500 g | weiche Butter |
400 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillezucker |
200 g | Marzipanrohmasse |
6 EL | Amaretto |
300 g | Weizenmehl |
200 g | Speisestärke |
6 TL | Backpulver |
Für die Bisquitschicht
2 | Eier (klein) |
60 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
45 g | Weizenmehl |
1 TL | Backpulver |
Für die Ganache
400 ml | Sahne |
400 g | Zartbitter-Kuvertüre |
Für die Rinde
400 g | Vollmilch-Kuvertüre |
Für das Moos
2 | Eier |
60 g | Honig |
1 Prise | Salz |
25 g | Puderzucker |
50 g | Weizenmehl |
10 g | Backpulver |
1 Tube | grüne Lebensmittelfarbe |
etwas | braune Lebensmittelfarbe |
Für die Deko
etwas | Minze |
etwas | weißen Fondant |
etwas | Lebensmittelfarbe |
einige | Waldbeeren |
Zubereitung
- Eier trennen. Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit Amaretto in einem Topf auf mittlerer Hitze zu einer homogenen Masse unter rühren schmelzen lassen. Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, dann die Masse zur Butter-Eier-Mischung geben und gut zusammenrühren.
- Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen in den Teig sieben und untermischen. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Den Ofen auf die Grillstufe stellen (Oberhitze) und 5 Min. vorheizen.
- Für die Baumkuchen-Grundfläche einen Tortenring auf mindesten 32 cm Durchmesser einstellen, auf ein Backpapier setzen und dieses fest herumfalten, sodass nichts herauslaufen kann. Den Tortenring auf ein Backblech stellen. Ca. 4-5 EL des Teiges in den Ring geben und glattstreichen. Das Blech für 3-5 Min. in den Ofen stellen. Den Vorgang 5-6 mal wiederholen, bis sich eine ca. 1,5 cm hohe Baumkuchenschicht gebildet hat. Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den gleichen Vorgang nun mit zwei Springformen mit je 18 cm Durchmesser wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Entsprechend der kleineren Form reichen auch jeweils 3 EL des Teiges pro Schicht. Beide Springformen passen nebeneinander auf ein Backblech – so spart man viel Zeit. Auch diese beiden Böden am Ende vollständig auskühlen lassen.
- Für die Bisquitschicht die Eier mit Zucker 5 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Salz und Backpulver vermischen, zur Eiermasse sieben und unterheben. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Den Teig in eine 18 cm Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. backen. Biskuitboden nach dem Backen gut auskühlen lassen. Schneller geht es auf dem Kuchengitter.
- Für die Ganache die Kuvertüre klein hacken und die Sahne erwärmen (nicht kochen). Sahne über die Kuvertüre geben, kurz abwarten und dann mit einem Schneebesen zu einer homogenen Masse vermischen. Die Ganache für mehrere Stunden oder über Nacht kaltstellen. Ist die Ganache kalt, kann sie mit den Rührstäben des Handmixers kräftig aufgeschlagen werden.
- Kuchen zusammenstellen: Den ersten kleinen Baumkuchen-Boden auf die Baumkuchen-Grundfläche auflegen und mit der Ganache bestreichen. Darauf den Bisquitboden setzen. Den zweiten Baumkuchen-Boden mit Ganache bestreichen und mit der bestrichenen Fläche nach unten auf den Bisquitboden aufsetzen. Nun den Kuchen von außen bis auf die Oberseite vollständig mit der restlichen Ganache überziehen.
- Für die Baumrinde die Kuvertüre klein hacken, über dem Wasserbad schmelzen und auf ein Backpapier verteilen. Das ganze vorsichtig aufrollen und abkühlen lassen. Ist die Kuvertüre wieder ausgehärtet, bricht sie beim Ausrollen automatisch in rindenartige Stücke und kann nun um den Stamm herum angebracht werden.
- Für das Moos die Eier trennen, Eigelbe mit Honig mit dem Handmixer cremig aufschlagen. Eiweiße mit Salz und Puderzucker steif schlagen und die Eigelb-Honig-Masse unterheben.
- Mehl und Backpulver vermischen, darübersieben und ebenfalls unterheben. Den Teig mit Lebensmittelfarbe grün einfärben. Die braune Lebensmittelfarbe stückweise unterheben sodass eine Marmorierung entsteht.
- Den Teig in zwei mikrowellengeeignete Schüsseln geben und je 1,5 Min. bei 800 Watt in der Mikrowelle backen. Das Moos auskühlen lassen und in unterschiedlich große Stücke zupfen.
- Moos um den Stamm herum verteilen. Aus dem Fondant Pilze formen (je nach Pilzart Lebensmittelfarbe einarbeiten) und auf das Moos setzen. Bei Bedarf mit einem Holzstäbchen befestigen. Beeren und Minze zur Dekoration positionieren.