
Bunte Cake-Pops
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Die perfekte Geburtstags-Nascherei für Groß und Klein. Mit gefärbter Kuvertüre kann man die Farbpalette der gewählten Streusel gut unterstreichen. Das ergibt trotz bunten Streuseln ein einheitliches Gesamtbild.
Zutaten
–
25
Cake-Pops
+
Für den Rührkuchen
250 g | weiche Butter |
250 g | Zucker |
4 | Eier |
500 g | Mehl |
1 Pck | Backpulver |
125 ml | Milch |
Für die Kugeln
50 g | weiche Butter |
60 g | Doppelrahmfrischkäse |
50 g | Puderzucker |
25 | Holzspieße |
Für den Guss
200 g | Zartbitter-Kuvertüre |
200 g | weiße Kuvertüre |
einige | Lebensmittelfarben |
viele | verschiedene Streusel |
Zubereitung
- Weiche Butter oder Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten fluffig aufschlagen.
- Eier einzeln zum Rührteig geben und jeweils ca. eine halbe Minute unterrühren, damit sich alle Zutaten gut verbinden.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und gut durchrühren.
- Rührteig in eine gefettete Spring- oder Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (150 °C Umluft) ca. 1 h backen. Mit der Stäbchenprobe checken, ob der Teig durch ist. Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Die harten Ränder abschneiden und den Kuchen in Scheiben schneiden. Anschließend mit den Fingern in einem Topf klein zerkrümeln. Die Butter, den Frischkäse und den Puderzucker zum zerkrümelten Kuchen geben und mit einem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verrühren. Einen Schuss Rum oder etwas Rumaroma dazugeben.
- Aus dem Teig Kugeln formen. Die Kugeln im Kühlschrank zwischenlagern.
- Die Kuvertüren jeweils nacheinander auf dem Wasserbad verflüssigen. Die weiße Kuvertüre kann nach belieben gefärbt werden.
- Nun die Bällchen auf Spieße stecken und mit der Kuvertüre einstreichen. Wenn die Kuvertüre leicht angezogen ist, mit Streuseln bestreuen. Die Spieße können sehr gut in einem Pappkarton oder Styropor-Block eingesteckt werden, um die Bällchen zu trocknen.