Cannoli Siciliani

mittelschwer
Dauer: 2,5 h
teilen drucken
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de

Was für eine leckere italiensiche Nascherei! Man sollte aber etwas Zeit für die Zubereitung einplanen. Für das Backen sind Cannoli-Röhrchen erforderlich. Wer keine hat, kann sich die Röhrchen aber auch aus Alufolie basteln, Bambusrohre oder ähnliches verwenden. Die Cannoli werden in der traditionellen Form zusätzlich mit Puderzucker bestäubt.

Zutaten

24
Cannoli
+

Für den Teig

40 gButterschmalz
250 gWeizenmehl
1 TLBackkakao
1 PriseSalz
40 gZucker
70 mlWeinlikör
1 TLWeißweinessig
1 LiterFrittieröl

Für die Füllung

500 gRicotta
8 ELPuderzucker
3 TLWeinlikör
100 ggehackte Pistazien

Zubereitung

  1. Butterschmalz erwärmen und gemeinsam mit Mehl, Kakao, Salz, Zucker und Eigelb mit den Knethaken des Mixers verkneten. Weinlikör und Weißweinessig einrühren. Der Teig sollte griffig sein, aber nicht zu fest. Den Teig in Folie mind. 1 h im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 1 mm dünn ausrollen und große Kreise (∅ 10 cm) ausstechen.
  3. Die Cannoli-Röhrchen mit etwas Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben. Je einen Teigkreis um ein Röhrchen wickeln. An den Stellen, an denen sich der Teig überlappt, mit Eiweiß bepinseln und ankleben.
  4. Die Cannoli an den Formen für ca. 4 Minuten im ca. 170 Grad heißen Öl ausbacken. Nach dem Frittieren abtropfen und komplett auskühlen lassen.
  5. Ricotta mit Puderzucker und Weinlikör cremig rühren und mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Stangen füllen. Gehackte Pistazien auf die Enden der Cannoli streuen.

Richard Stickel

Erfahre mehr über den Mann hinter den Macarons.
Die ganze Wahrheit über Kuchenstickel