
Cranberry-Granatapfel-Böller
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Die knallen richtig rein – glutenfreie und umweltschonende Kalorien-Bomben zu Silvester! Die Cranberry-Creme sorgt für die Fruchtigkeit und die Granatapfelsplitter für die Frische.
Das Rezept besteht aus 6 Böllern und einer kleinen Torte – insgesamt sind das gut 16 Portionen.
Beim Vermengen der Zutaten für die Buttercreme ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass alle Massen (Pudding, Butter, Cranberry-Creme) die gleiche Temperatur haben – am besten Zimmertemperatur. Grundlage der Creme ist eine deutsche Buttercreme, aber durch Cranberry und Granatapfel wird sie fruchtig-frisch und nicht zu süß.
Zutaten
–
6
Böller
+
Für den Schoko-Biskuitteig
7 | Eier |
280 g | Zucker |
200 g | glutenfreies Mehl |
0,5 TL | Salz |
3 TL | Backpulver |
40 g | Backkakao |
Für die Cranberry-Creme
100 g | getrocknete Cranberries |
60 ml | Cranberry-Sirup |
500 ml | Milch |
2 Pck | Vanille-Puddingpulver |
100 g | Zucker |
1 | Eigelb |
500 g | weiche Butter |
1 | Granatapfel |
Für die Sahneschicht
200 ml | Schlagsahne |
1 Pck | Sahnesteif |
Überzug und Deko
500 g | roter Fondant |
2 EL | Speisestärke (glutenfrei) |
etwas | schwarze Lebensmittelfarbe |
einige | Granatapfelsplitter |
4 | rote und grüne Gummischnecken |
Zubereitung
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein normales Backblech und ein kleines Backblech (30x23 cm) jeweils mit Backpapier belegen.
- Für den Schoko-Biskuitteig Eier und Zucker 5 Minuten luftig aufschlagen.
- Mehl, Salz, Backpulver und Kakao vermischen, dann stückweise einsieben und vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf die beiden Bleche ca. jeweils zur Hälfte verteilen. Durch die unterschiedliche Größe der Bleche sollte der Teig auf dem kleinen Blech höher aufgehen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft 20 Minuten backen. Das große Blech (mit dem dünner aufgetragenen Teig) ist eventuell schon nach 15 Minuten fertig. Anschließend Böden auskühlen lassen.
- Für die Cranberry-Creme die getrockneten Cranberries zusammen mit Cranberry-Sirup im Mixer zu einem Muß pürieren, dann beiseitestellen.
- 80% der Milch in einem Topf erwärmen. Die restliche Milch zusammen mit Vanille-Puddingpulver, Zucker und Eigelb in einer großen Tasse vermengen.
- Wenn die Milch kocht, den Inhalt der Tasse eingießen. Mit einem Schneebesen durchgehend rühren. Eine Minute köchelnd weiterrühren, dann vom Herd nehmen. Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das kann länger als 1 h dauern.
- In der Zwischenzeit können die Granatapfelsplitter aus dem Granatapfel gelöst und in einer Schüssel gesammelt werden.
- In den abgekühlten Pudding die weiche Butter in Stücken dazugeben und unterrühren. Anschließend auch das Cranberrymuß stückweise einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schlagsahne mit Sahnesteif zubereiten und beiseitestellen.
- Nun das Schoko-Biskuit vom großen Blech in 6 Flächen teilen. Feste Stellen am Rand großzügig abschneiden. Jeweils einen Zuschnitt von der kurzen Seite her aufrollen und mit einem Blatt Papier (o.ä.) ummanteln sodass die Rolle nicht aufgeht.
- Einen Spritzbeutel mit großer runder Spritztülle mit der Cranberry-Creme füllen und ca. 2 cm in eine Rolle spritzen. 4-5 Granatapfelkerne einstreuen, dann wieder Cranberry-Creme einspritzen, abwechselnd, bis die Rollen von beiden Seiten gefüllt sind. Die Rollen in den Kühlschrank geben, sodass sie anziehen können.
- In der Zwischenzeit den Boden vom kleinen Blech vierteln. Die unterste Schicht mit Cranberry-Creme bestreichen, dann 4-5 EL Granatapfelkerne aufstreuen. Den zweiten Boden aufsetzen und mit Sahne betreichen. Dritten Boden aufsetzen, genauso verfahren wie beim ersten Boden. Abschließend den letzen Boden aufsetzen und umlaufend einmal glatt abziehen.
- Die Rollen aus dem Kühlschrank nehmen und vom Papier befreien. Roten Fondant auf ca. 1 mm dünn ausrollen. Dabei die Arbeitsfläche mit etwas Speisestärke bestreuen, sodass der Fondant nicht klebrig wird. Mit einem Messer ein Rechteck 3 cm größer als eine Rollenlänge ausschneiden. Eine Biskuitrolle auf dem Fondantrechteck einrollen, an der Überlappung mit etwas Wasser befeuchten. An den Enden den Fondant umschlagen und noch etwas Cranberry-Creme einspritzen. Für das Rezept ist vorgesehen, dass die Hälfte der Röllchen eine Fondant-Ummantelung hat.
- Weiteren roten Fondant ausrollen, sodass die Oberseite und zwei Seitenflächen der Torte ummantelt werden können. Wer die ganze Torte oder auch alle Röllchen ummandeln möchte, benötigt etwas mehr Fondant.
- Eine kleine Handvoll Fondant abteilen und mit schwarzer Lebensmittelfarbe in ein dunkles Rot färben, anschließend ausrollen. Aus der Fläche 20 kleine Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 2 cm) und auf die Torte im Raster 4x5 auflegen. Die Kreise halten mit einem Tropfen Wasser besser.
- Eine grüne Gummischnecke abrollen und daraus Zündschnüre abschneiden, die an Torte und Röllchen eingesteckt werden. Einige Granatapfelsplitter und rote und grüne Gummischnecken zum Anrichten auf der Fläche verteilen.