
Heidelberg
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Diese vielschichtige Torte besteht aus Heidelbeer- und weißen Schokoladenböden, gefüllt und umzogen von einer italienischen Heidelbeer-Buttercreme. Die angegebene Menge reicht locker für 36 Tortenstücke. Die italienische Buttercreme wird aufgrund der Menge am besten in zwei Teilen zubereitet – einmal für den Innenteil und einmal für den Außenüberzug.



Zutaten
–
1
Torte
+
Weiße Schokoladenböden
5 | Eiweiß |
180 ml | Vollmilch |
300 g | Weizenmehl |
60 g | Speisestärke |
250 g | Zucker |
0,5 Pck | Backpulver |
0,5 TL | Salz |
170 g | weiche Butter |
1 EL | Vanilleextrakt |
170 g | weiße Schokolade |
Heidelbeerböden
250 g | weiche Butter |
150 g | Zucker |
1 Pck | Vanillezucker |
1 Prise | Salz |
4 | Eier |
300 g | Weizenmehl |
1 Pck | Backpulver |
250 g | Heidelbeeren |
Italienische Buttercreme
300 ml | Eiweiß |
500 g | Zucker |
900 g | weiche Butter |
4 TL | Vanilleextrakt |
500 g | Heidelbeeren |
Deko
einige | Heidelbeeren |
etwas | Kresse |
einige | Bergsteigerfiguren (H0) |
Zubereitung
- Für die weißen Schokoladenböden zwei 25 cm Springformen oder Tortenringe mit einem Backpapier versehen.
- Eiweiße und 60 ml der Milch in einer Schale verquirlen und beiseite stellen.
- Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Mehl, Speisestärke, Zucker, Backpulver und Salz sieben und in einem Topf vermischen. Butter, Vanilleextrakt und übrigen 120 ml Milch hinzufügen und alles gründlich und glatt verrühren.
- Die Eiweißmischung stückweise zugeben und untermengen. Geschmolzene und abgekühlte weiße Schokolade ebenfalls zufügen und untermengen.
- Den Teig auf beide Formen verteilen und bei 175°C Umluft 25 Minuten backen. 15 Minuten auskühlen lassen und Böden vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Formen für den nächsten Backvorgang reinigen.
- Für die Heidelbeerböden Butter und Zucker mit dem Mixer schön cremig schlagen. Vanillezucker und Salz einmixen. Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und beiseite stellen. Die Heidelbeeren pürieren.
- Mehlmischung und Heidelbeeren abwechselnd in den Teig geben und verrühren.
- Den Teig auf zwei vorbereitete Formen diesmal im Verhältnis 1:2 verteilen und bei 175°C Umluft 25 Minuten backen. Die Form mit mehr Teig etwas länger backen.
- Nach dem Backen und Auskühlen den größeren der beiden Böden teilen und die Oberseite für das Gebirge beiseitestellen.
- Für die Creme für den Innenteil die Hälfte der Mengenangabe verwenden. Eiweiß und Zucker in einem Metalltopf verrühren. Den Topf über einem Wasserbad langsam erhitzen, bis die Masse ca. 70° Grad aufweist. Zwischendurch gelegentlich rühren.
- Topf vom Wasserbad nehmen und das Eiweiß 8-10 Minuten fest aufschlagen. Ist das Baiser noch warm, kann die Masse im Topf auch im kalten Wasserbad noch etwas weitergeschlagen werden, bis wieder Zimmertemperatur erreicht ist.
- Nun in kleinen Stücken die weiche Butter sowie Vanilleextrakt hinzufügen. Nochmals 5 Minuten zu einer weichen Buttercreme fertigschlagen. Heidelbeeren grob pürieren und stückweise einschlagen.
- Nun die Böden zusammenstellen. Beginnend mit einem Heidelbeerboden gefolgt von Buttercreme, weißem Schokoladenboden und wieder Buttercreme. Das ganze bis zum obersten Boden wiederholen.
- Mit etwas Buttercreme auf dem obersten Boden die zurückgestellten Gebirgsteile aufsetzen. Torte und übrige Buttercreme in den Kühlschrank stellen.
- Für die Außencreme nochmals die Buttercreme nach Anleitung wie zuvor zubereiten. Nur der Schritt mit den Heidelbeeren wird verändert.
- Von der Buttercreme etwa 5 EL beiseitestellen, hieraus wird das Schnee-Topping. Die übrige Creme in 4 Teile teilen. Von diesen werden 3 Teile stufenweise mit pürierten Heidelbeeren gefärbt, indem diese eingeschlagen werden. Hierbeit ist Fingerspitzengefühl gefragt, um den Farbverlauf später gut sichtbar herzustellen.
- Die 4 Verlaufsschichten auf 4 Spritztüten mit runder Tülle verteilen und die Torte auf einem Drehteller damit von außen einspritzen, sodass 4 große Streifen entstehen. Mit einer Teigkarte rundherum gleichmäßig glatt abziehen.
- Die restliche dunkelste Heidelbeercreme aus dem Kühlschrank sowie übrige dunkelste Heidelbeercreme für den Überzug des Gebirges verwenden und ebenfalls recht glatt verstreichen.
- Weiße Buttercreme für das Schnee-Topping aufstreichen.
- Einige Heidelbeeren für die Dekoration aufsetzen. Die ganze Torte 1-2 Stunden in den Kühlschrank geben. Bergsteiger und Kresseblätter erst kurz vor dem Servieren aufsetzen.