
Klosterkipferl mit Mönchsfruchtzucker
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Reiner Mönchsfruchtzucker ist etwa 300 mal süßer als normaler Zucker, enthält aber 0 Kalorien. Die Mönchsfrucht (Luo Han Guo) gehört zur Familie der Kürbisgewächse und wurde im 13. Jahrhundert von buddhistischen Mönchen in China kultiviert.
Zutaten
–
25
Kipferl
+
200 g | Mehl |
180 g | weiche Butter |
150 g | gemahlene Mandeln |
10 g | Mönchsfruchtzucker |
10 g | Kakaopulver |
2 | Eigelb |
etwas | Zimt |
1 Schuss | Amaretto |
150 g | Zartbitter-Kuvertüre |
Zubereitung
- Mehl, weiche Butter, gemahlene Mandeln, ein paar Gramm Mönchsfruchtzucker (abschmecken!), Kakaopulver, Eigelb, Zimt und einen guten Schuss Amaretto zu einem Teig verkneten. Den Teig in Folie eine Stunde ruhen lassen.
- Anschließend 5 Rollen mit je 1,5 cm Durchmesser formen, in gleich große Stücke teilen und daraus Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C 15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und die Enden mit Zartbitter-Kuvertüre bestreichen.