Orangen-Zitronen-Ingwer Kuchen

mittelschwer
Dauer: 2 h
teilen drucken
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de

Die Sommer-Version vom Marmorkuchen – fruchtig und frisch. Durch eingezogenen Zitronen- und Orangensaft wird dieser Kuchen niemals trocken. Wer es noch frischer mag, stellt den Kuchen vor dem Servieren 2-3 Stunden in den Kühlschrank.

Zutaten

1
Kuchen
+

Für den Teig

250 gweiche Butter
130 gZucker
1 PckVanillezucker
1 PriseSalz
4 Eier
20 gIngwer
300 gMehl
1 PckBackpulver
1 ELMilch
1 Bio-Orange
1 Bio-Zitrone
etwasorange Lebensmittelfarbe

Für den Guss

1 Bio-Orange
150 gPuderzucker

Zubereitung

  1. Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig aufschlagen. Eier Stück für Stück dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterrühren. Ingwer fein reiben und ebenfalls untermengen.
  2. Den Teig in zwei Schüsseln aufteilen. Die Orange und Zitrone abwaschen und fein abreiben, den Abrieb getrennt bereitstellen. Zitrone und Orange separat auspressen.
  3. Die Hälfte des Zitronensaftes zusammen mit der Zitronenschale zu dem einen Teig geben. Die Hälfte des Orangensaftes zusammen mit der Orangenschale zu dem anderen Teig geben. Wer einen intensiveren Orangeton haben möchte: zum Orangenteig etwas orange Lebensmittelfarbe geben. Beide Teige gut verrühren.
  4. Eine Kastenform (25 x 11 cm) einfetten und eine Trennwand längs hineinstellen. Die Teige auf beiden Seiten einfüllen und glattstreichen, Trennwand herausziehen.
  5. Das ganze bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) 45 Minuten backen.
  6. Wenn der Kuchen fertig gebacken und noch warm ist, den restlichen Orangensaft vorsichtig auf die Orangenhäfte des Kuchens gießen und den restlichen Zitronensaft auf die Zitronenhälfte. Kuchen in der Form erkalten lassen.
  7. Bei der zweiten Orange mit einem Zestenreißer dünne Streifen abziehen. Anschließend Orange auspressen und etwas von dem Saft mit dem Puderzucker zu einem zähen Guss verrühren.
  8. Wenn der Kuchen erkaltet ist, den Guss überziehen und mit Orangenzesten dekorieren.

Richard Stickel

Erfahre mehr über den Mann hinter den Macarons.
Die ganze Wahrheit über Kuchenstickel