Pisco Sour Tarte

mittelschwer, mit Schuss
Dauer: 1,5 h
teilen drucken
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de

Ein leckerer peruanischer Cocktail Cake mit knackigem Keksboden, sauer-fruchtiger Limettencreme und fluffigem Baiser. Für den Keksboden eignen sich besonders Karamellkekse von Lotus Biscoff.

Pisco ist ein Traubenschnaps, der nach der Stadt Pisco in Peru benannt ist. Pisco Sour wurde in den 20er Jahren als Alternative zum damals angesagten Whisky Sour entwickelt. In Peru gilt er als klassischer Aperitif.

Für die alkoholfreie Variante der Tarte kann der Pisco durch die gleiche Menge Limettensaft ersetzt werden. Beim Cocktail kann stattdessen Tonic zum Einsatz kommen.

Zutaten

1
Tarte
+

Für den Boden

120 gButter
200 gVollkorn- oder Karamellkekse (z.B. von Lotus Biscoff)

Für die Füllung

4 kleine Bio-Limetten
4 Eigelb
400 ggezuckerte Kondesmilch
50 mlPisco

Für die Baiserhaube

4 Eiweiß
1 PriseSalz
80 gZucker

Für den Cocktail

1 Limette
1 Eiweiß
2 clZuckersirup
6 clPisco
3 Eiswürfel
0,5 TLAngostura Bitter

Zubereitung

  1. Für den Boden die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Kekse zerbröseln und mit der Butter vermengen. Das ganze in eine Tarteform geben und fest andrücken – dabei einen Rand von 1,5 cm bilden. Die Form in den Kühlschrank geben.
  2. Für die Füllung zuerst die Limetten heiß abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben. Anschließend den Saft auspressen (ca 100 ml).
  3. Die Eigelbe mit Kondensmilch, Limettensaft und der Schale sowie Pisco verquirlen. Nun die Masse auf dem Tarteboden verteilen und den Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen, anschließend gut abkühlen lassen.
  4. Für die Baiserhaube die Eiweiße steif schlagen und dabei Salz und Zucker einrieseln lassen. Das Baiser auf der Tarte verteilen und mit einem Brenner vorsichtig anrösten. Alternativ kann die Tarte kurze Zeit bei Oberhitze in den Ofen gestellt werden.
  5. Für den Cocktail die Limette halbieren und den Saft auspressen. Limettensaft, Eiweiß, Zuckersirup, Pisco und Eiswürfel in den Shaker geben. 30 Sekunden kräftig schütteln.
  6. Durch ein Barsieb etwa ¾ voll in ein Glas abseihen. Schaum in das Glas löffeln. Je Glas einige Tropfen Angostura Bitter auf den Schaum träufeln.

Richard Stickel

Erfahre mehr über den Mann hinter den Macarons.
Die ganze Wahrheit über Kuchenstickel