Planeten-Cake-Pops

mittelschwer, für Kinder
Dauer: 2 h
teilen drucken
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de

Mit dem Backen von Planeten-Cake-Pops können Kinder und Erwachsene ihre Kreativität ausleben. Im Kern versteckt sich eine Heidelbeere – wer möchte, kann aber auch mit roten oder schwarzen Johannisbeeren variieren. Für die Erwachsenen rundet ein Schuss Rum den Geschmack ab.

Zutaten

30
Cake-Pops
+

Für den Rührkuchen

250 gweiche Butter oder Margarine
250 gZucker
4 Eier
500 gMehl
1 Pck.Backpulver
125 mlMilch

Für die Kugeln

50 gweiche Butter
60 gDoppelrahmfrischkäse
50 gPuderzucker
1 SchussRum oder Rumaroma
150 gHeidelbeeren
30 Holzspieße

Für den Guss

250 gPuderzucker
1 SpritzerZitronensaft
einigeLebensmittelfarben

Zubereitung

  1. Weiche Butter oder Margarine und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten fluffig aufschlagen.
  2. Eier einzeln zum Rührteig geben und jeweils ca. eine halbe Minute unterrühren, damit sich alle Zutaten gut verbinden.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben und gut durchrühren.
  4. Rührteig in eine gefettete Spring- oder Kastenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (150 °C Umluft) ca. 1 h backen. Mit der Stäbchenprobe checken, ob der Teig durch ist. Kuchen auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
  5. Die harten Ränder abschneiden und den Kuchen in Scheiben schneiden. Anschließend mit den Fingern in einem Topf klein zerkrümeln. Die Butter, den Frischkäse und den Puderzucker zum zerkrümelten Kuchen geben und mit einem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verrühren. Einen Schuss Rum oder etwas Rumaroma dazugeben.
  6. Aus dem Teig Kugeln formen. Dabei jeweils eine Heidelbeere in der Mitte einarbeiten. Die Kugeln im Kühlschrank zwischenlagern.
  7. Für den Zuckerguss 250 g Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser anrühren. Die Konsistenz sollte sehr zäh sein. Nun die Spieße in die Bällchen stecken und mit einem Pinsel den Zuckergruss langsam dünn auftragen. Mit einem weiteren Pinsel Lebensmittelfarbe vermengt mit Zuckerguss auf die Bällchen auftragen. Dabei die Spieße mit der flachen Hand auf einer erhöhten Oberfläche drehend bepinseln, bis eine Planeten-Oberfläche entsteht. Die Spieße – bei Bedarf horizontal – in einen Styroporblock stecken und alles trocknen lassen.

Richard Stickel

Erfahre mehr über den Mann hinter den Macarons.
Die ganze Wahrheit über Kuchenstickel