Virgin Cosmopolitan Torte

aufwändig, mit Himbeeren, Silvester
Dauer: 3 h
teilen drucken
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de

Eine extrem süße und fruchtig-intensive Torte mit Himbeer-Cranberry-Geschmack. Die 8 Schichten werden durch Maracujasirup abgerundet und mit aufgesetzten Cranberries getoppt.

Die 4 runden Böden werden aus einem auf dem Kuchenblech gebackenen Biskuitteig mit einem Tortenring herausgetrennt. Dadurch muss nicht mehrfach oder mit mehreren Formen gebacken werden – das spart Energie und Zeit beim Abwaschen.

Oder doch mit Schuss? Wer einen echten Cosmopolitan trinken möchte, verwendet für die flüssigen Zutaten 2 cl Cranberrysaft, 3 cl Wodka, 1 cl Cointreau (Orangenlikör) und 1 cl Limettensaft. In der Torte kann man die Böden statt mit Maracujasirup mit Wodka und Cointreau beträufeln.

Zutaten

1
Torte
+

Für die Biskuitböden

5 Eier
180 gZucker
1 PriseSalz
140 gMehl
3 TLBackpulver
8 TLMaracujasirup

Für die Himbeer-Zitronen-Meringue

50 ggefriergetrocknete Himbeeren
60 mlZitronensaft
250 gFeinster Zucker
60 gGlukosesirup
3 Eiklar

Für die Cranberrycreme

50 mlBitter-Aperitif (alkoholfrei)
100 gCranberries
30 gZucker
2 BlattGelatine

Für die Deko

6 Cranberries

Für den Cocktail

etwas Zitronensaft
10 grosa Kristallzucker
10 clCranberrysaft
2 clLimettensaft
1 clOrangensirup
1 clBitter-Aperitif (alkoholfrei)
Eiswürfel

Zubereitung

  1. Ein großes und tiefes Backblech mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
  2. Eier und Zucker cremig aufschlagen – mindestens 5 Minuten. Salz, Mehl und Backpulver vermischen, vorsichtig einsieben und dabei unterheben.
  3. Den Biskuitteig auf das Blech füllen, gleichmäßig verteilen und für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
  4. Für die Himbeer-Zitronen-Meringue zuerst die gefriergetrockneten Himbeeren in einem Küchenmixer zu Puder verarbeiten. Nicht länger als 20 Sekunden, sonst wird es bitter! Mit einem feinen Sieb die Kerne heraussieben, sodass am Ende nur feines Pulver übrigbleibt.
  5. Den Zitronensaft erwärmen und zum Himbeerpulver geben – einrühren, bis eine cremige Paste entsteht. Paste beiseite stellen.
  6. In einem Topf über einem heißen Wasserbad die Himbeerpaste sowie Zucker, Glukosesirup und Eiklar verrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Bei 40 Grad sollte sich der Zucker gut auflösen.
  7. Anschließend die Masse mit dem Handmixer ca. 5 Minuten aufschlagen. Die Meringue sollte cremig und streichfähig sein, aber auch nicht zu flüssig, damit die Torte am Ende nicht zerfließt. Meringue in den Kühlschrank stellen.
  8. Für die Cranberrycreme den Aperitif mit Cranberries und Zucker in den Mixer geben und gut pürieren.
  9. Die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen, dann im Topf langsam erwärmen, bis sie flüssig ist. Vom Herd nehmen. Cranberry-Masse stückweise einrühren. Alles kurz beiseite stellen.
  10. Aus dem Buskuit auf dem Blech 4 Böden ausstechen: Dafür einen Tortenring so einstellen, dass jeweils zwei Kreise nebeneinander versetzt auf das Blech passen. Der Durchmesser sollte dann ca. 15-17 cm betragen. Jeden Boden mit etwas Maracujasirup beträufeln.
  11. Nun die Torte aufschichten: Zuerst einen Boden mit der Cranberrycreme bestreichen, einen weiteren Boden oben aufsetzen. Fertig ist der Mittelteil.
  12. Den nächsten Boden nehmen, mit Meringue bestreichen, den Mittelteil aufsetzen. Oben drauf wieder mit Meringue bestreichen. Letzten Boden aufsetzen, mit Meringue bestreichen. Nun die gesamte Torte von außen mit Meringue einstreichen und sauber abziehen.
  13. Zum Schluss die restliche Meringue in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 6 Kringel aufspritzen. Mit Cranberries bestücken.
  14. Für den Cocktail ein Martiniglas mit dem Rand in Zitronensaft schwenken, dann in den Zucker tauchen. Alle restlichen Zutaten in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Cocktail abseihen.

Richard Stickel

Erfahre mehr über den Mann hinter den Macarons.
Die ganze Wahrheit über Kuchenstickel