
Waldbeer-Kräuterkranz
Ein Rezept von
www.kuchenstickel.de
www.kuchenstickel.de
Wer intensiven Kräutergeschmack mag, wird diesen Kuchen lieben – herzhaft und süß ohne Industriezucker.
Zutaten
–
1
Kuchen
+
Für den Teig
4 | Eier |
1 Prise | Salz |
200 g | Weizen-Vollkornmehl |
1 Pck | Backpulver |
50 g | TK-Kräutermischung (ohne Zwiebeln) |
250 g | Zuckerfreie Alternative, z.B. Xylit-Erythrit Mischung |
100 ml | Öl |
200 ml | Milch |
200 g | geriebene Haselnüsse |
Für das Topping
200 ml | Schlagsahne |
1 Pck | Sahnefest |
250 g | Mascarpone |
50 ml | Himbeersoße aus pürierten Himbeeren ohne Zuckerzusatz |
30 g | Zuckerfreie Alternative, z.B. Xylit-Erythrit Mischung |
4 EL | Kresseblätter |
100 g | verschiedene Waldbeeren |
Zubereitung
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und in den Kühlschrank stellen.
- In einer Schüssel Mehl und gesiebtes Backpulver vermischen und beiseite stellen. TK-Kräutermischung pürieren, ebenfalls beiseite stellen.
- Eigelb, Zuckeralternative, Öl und Milch gründlich in einer großen Schüssel verrühren. Mehl und gesiebtes Backpulver sowie die pürierten Kräuter stückweise zugeben und gründlich verrühren. Die geriebenen Haselnüsse ebenfalls unterrühren.
- Den Eischnee aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig unterheben.
- Eine Kranzform einfetten und mit Mehl bestreuen. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft 60 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- Für das Topping die Schlagsahne mit Sahnefest aufschlagen und beiseite stellen.
- Mascarpone mit Himbeersoße und Zuckeralternative verrühren. Nun die Sahne unterheben. Die Creme für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Creme auf den Kranz auftragen, mit Kresseblättern und Waldbeeren dekorieren.